FILSON
Logger Mesh Cap
Blaze Orange
FILSON
Insulated Tin Cloth Cap
Otter Green
FILSON
Insulated Blaze Tin Cap
Desert Tan/Blaze Orange
FILSON
Mesh Snap Back Logger Cap
Blue
Columbia
Bora Bora Booney
Sage
FILSON
Logger Mesh Cap
Blaze Orange
FILSON
Insulated Tin Cloth Cap
Otter Green
FILSON
Insulated Blaze Tin Cap
Desert Tan/Blaze Orange
FILSON
Mesh Snap Back Logger Cap
Blue
Columbia
Bora Bora Booney
Sage
Caps, Caps, Caps! Caps sind in und haben ihr Trucker-Image lässt abgelegt. Man könnte sagen: Caps sind ein absolutes Must-have für echte Outdoorfans – funktional, strapazierfähig und ästhetisch zugleich, runden sie Dein Outdoor-Outfit ab. Entdecke jetzt hochwertige Filson Caps, aber auch wärmende Beanies und Outdoormützen führender Premium-Hersteller wie Filson, Blaser, Fjällräven oder Jagdhund. Lässig, bequem und funktional obendrein: Caps sind echte Allrounder mit Nutzwert! Es gibt sie in verschiedenen Ausführungen und mit unterschiedlichen Stärken – vor allem kommt es darauf an, zu welchem Anlass Du sie tragen willst. Bei Waidlife findest Du eine handverlesene Auswahl erstklassig verarbeiteter Outdoor- und Freizeitcaps.
Egal, ob Du einfach nur nach einem bequemen Cap suchst oder eines brauchst, das sowohl robust als auch wind- und wasserabweisend ist: Mit Filson Caps triffst Du die richtige Wahl. Wir sind von dem Jagd-, Workwear- und Outdoor-Ausrüster und seiner traditionellen Handwerkskunst vollauf überzeugt und haben Dir deshalb eine sorgfältige Auswahl an Filson Caps, aber auch Filson Mützen und Beanies, im Waidlife Online-Shop zusammengestellt. Filson steht für Qualität, Beständigkeit und Funktionalität. Seit 120 Jahren werden ausschließlich hochwertige, robuste Materialien nachhaltig und in Perfektion zu funktionalen Produkten verarbeitet. Konkret auf Filson Caps bezogen stellt sich das in folgenden Merkmalen dar:
Jagen, Angeln oder Wandern ohne eine multifunktionale Kopfbedeckung? Jeder sieht das anders, und sicherlich ist es ein Stück weit auch Geschmackssache. Tatsächlich besitzen Caps und Outdoorhüte jedoch viele nützliche Features, die man sich zum Schutz vor Witterung und besonders vor gefährlichen Sonnenstrahlen zu Nutze machen sollte. Letzteres ist besonders wichtig, vor allem wenn Du oft und über mehrere Stunden respektive Tage in der Natur unterwegs bist. Gib dem Sonnenbrand oder allergischen Hautreaktionen keine Chance! So schützen Dich Caps, besonders natürlich ein Hut mit extra breiter Krempe, vor schädlicher UV-Strahlung. Outdoor-Ausrüster wie Filson und Blaser verarbeiten in ihren Outdoorhüten und Caps Textilien mit einem Sonnenschutzfaktor (UPF-Wert) von 50+.
Caps und Beanies spielen ihre Stärken vor allem in Sachen Funktionalität und Schlichtheit aus. Außerdem kann man sie problemlos in den Rucksack knautschen – das macht den robusten Kopfbedeckern kaum etwas aus.
Manchmal soll es aber noch einen Tick eleganter sein. Und mittlerweile kann man mit Hüten – ja, selbst mit klassischen Wander- und Outdoorhüten –, ein echtes Mode-Statement setzen. Denn rustikale Hüte aus z. B. Baum- oder Schurwolle sind nicht nur im Outdoorbereich zuhause, sondern auch überall dort, wo die unverwechselbare Optik schmuckvoller Dreispitze oder die der extra breiten Krempe geschätzt wird. So lassen sich Wollfilz-Hüte, wie zum Beispiel der Graz Jagdhut von Jagdhund, mit Lodenjacken und Wollwesten für das Wiesn-Outfit kombinieren.
Aber auch im Stadtbild sieht man immer häufiger Hüte mit extra breiter Krempe – ein Modetrend, der entgegen so mancher skurriler Fashion-Hypes wirklich mal ein Nutzen mit sich bringt. Outdoorhüte wie etwa Filsons Wool Packer Hat oder Tin Cloth Bush Hat sorgen für atmungsaktiven Tragekomfort.
Übrigens: Unter Jägerinnen und Jäger zählen Outdoorhüte mit hoher Krone, Dreispitz oder breiter Krempe auch heute noch zum guten Ton. Neben dem ideellen Wert haben sie aber auch noch einen ganz praktischen Nutzen: In vielen Jagdhüten ist ein Signalband eingearbeitet, das vor allem bei der Treibjagd von Bedeutung ist. Zum einen grenzt es seinen Träger von der Umgebung und dem zu jagenden Wild ab. Zum anderen dient es der Tarnung, da dem Wild Rot- bzw. Orangetöne grün- und gelblich erscheinen und es den Träger in der natürlichen Waldumgebung folglich schwer erkennen kann.